Regelwerk der Zusammenarbeit
Leistungsumfang der Fa. BEICK Feinwerk
Die Fa. BEICK Feinwerk bietet Ihren Kunden die Fertigung in verschiedenen generativen Fertigungsverfahren für 3D-Modelle sowie unterschiedliche Materialien zur Auswahl.
Diese wäre Fused Deposition Modelling (ABS-plus)
Das Fräsen von Modellen ist auf Anfrage ebenfalls möglich.
Das Angebot der Nacharbeiten an den gefertigten Modellen umfasst:
- Verklebung und Montage von Baugruppen und geteilten Modellen
- Lackiervorbereitung und Lackierung von Modellen
- Gewindeschneiden und Einbringen von Gewindebuchsen
- Weitere Nacharbeiten auf Anfrage möglich
Fertigungsdauer
Die Fa. BEICK Feinwerk bietet verschiedene Möglichkeiten für die Geschwindigkeit der Auftragsumsetzung. Die mögliche Fertigungsdauer ist natürlich stark von der Größe und der Stückzahl der zu fertigenden Modelle abhängig.
Der Status der gewünschten Fertigungsdauer (Standard-, Express- oder Eco-Fertigung) lässt sich nach der Auftragsbestätigung nicht mehr ändern.
Bei Bestellungen von Jahres- und Staffelmengen können regelmäßige Teillieferungen vereinbart werden, sowie Sonderkonditionen für die Preisgestaltung angefragt werden.
Preisgestaltung
Die Berechnung der Druckkosten erfolgt bei der Fa. BEICK Feinwerk stets in Abhängigkeit der zu fertigenden Geometrien, daher kann der Preis pro Kubik variieren.
Ausschlaggebend für die Berechnungen der Kosten sind vor allem das Volumen und die Größe des Modelles, aber je nach Verfahren fließen auch z.B. die Oberfläche der Modelle oder das Volumen des notwendigen Stützmateriales in die Kalkulation ein.
Ablauf bei Angebot und Bestellung
Ansprechpartner und Zuständigkeiten bei Fertigungsanfragen
Für das Tagesgeschäft im Bereich 3D-Druck von Modellen ist Herr Michael Beick zuständig. Dabei geht es um alle Anfragen mit den möglichen Nacharbeiten der Färbung, dem Gleitschleifen und der Infiltrierung.
Telefon: 0211 97643226
Email: prototyping@beick.de
Welche Daten für ein Angebot benötigt werden:
Für eine Kalkulation der Fertigungskosten ist ein 3D-Datensatz der zu fertigenden Modelle notwendig. Sollten keine 3D-Daten vorliegen, kann ein Richtpreisangebot auf Basis von 2D-Werkstückzeichnungen oder Skizzen erstellt werden.
Wenn Sie keine Möglichkeit der Konstruktion der 3D-Daten besitzen, können wir gern ein Angebot über die Erstellung dieser Daten anbieten.
Weitere notwendige Informationen sind:
- gewünschte Stückzahlen
- gewünschtes Fertigungsverfahren und Material oder geplante Anwendung
- gewünschte Nachbearbeitung der Modelle
- gewünschter Liefertermin
- Versandoptionen
- Ob die Anfrage ein Freigabeteil für eine geplante Serien darstellt
Bei geplanten Serien wird empfohlen Freigabemuster zu fertigen, im Idealfall mehrere, um verschiedene Ausrichtungen des Modelles in der Fertigung testen zu können um das ideale Ergebnis für das Produkt anbieten zu können.
Ausrichtung der Bauteile
Verfahrensbedingt hat die Ausrichtung der zu fertigenden Modelle einen großen Einfluss auf z.B. die Maßhaltigkeit, die Sichtbarkeit des Schichtaufbaus, die Umsetzung von Stegen und Bohrungen und die mechanischen Eigenschaften. Je nach Bauteilgeometrie versuchen wir stets die Ausrichtung für das jeweilige Modell so zu wählen, dass sich eine bestmögliche Qualität ergibt.
Sollte eine bestimmte Ausrichtung gewünscht sein, können Sie uns dies bei der Angebotsanfrage natürlich mitteilen, und am besten anhand einer Bilddatei verdeutlichen, oder die Modelle schon entsprechend ausgerichtet abspeichern.
Eine Ausrichtung nach Kundenwunsch kann einen Aufpreis nach sich ziehen, sollte abweichend der gesendeten Anfragedaten eine größere Bounding Box durch die gewünschte Ausrichtung entstehen.
Erstmusterprüfung
Gern können wir auch die Erstellung von Erstmusterprüfberichten für die gefertigten Modelle anbieten.
Die gewünschten Datenformate für die 3D-Modelle sind:
- STL (*.stl)
- STEP (*.stp | *.step)
- IGS (*.igs | *.iges)
- Andere Dateiformate sind gegebenenfalls möglich
Auftragsauslösung
Bitte beachten Sie, dass mündliche Bestellungen nicht bindend sind. Daher bitten wir darum, stets schriftlich oder per Email mit Angabe der Angebotsnummer (AN…) zu bestellen.
Sobald eine Bestellung ausgelöst wurde, und die Fa. Beick Feinwerk eine Auftragsbestätigung versendet hat, ist diese bindend, da die bestellten Modelle oft schon wenige Minuten nach Bestellauslösung die Druckvorbereitung und den Bauraum-Packprozess durchlaufen, und sehr häufig schon kurze Zeit nach Bestellung die Fertigung in den Maschinen startet.
Alle Angebote sind freibleibend. Der Vertragsschluss erfolgt erst durch schriftliche Bestätigung der Fa. BEICk Feinwerk.
Sollten sich die 3D-Daten oder die gewünschten Stückzahlen nach dem Angebot noch einmal geändert haben, wird ein neues Angebot mit einer neuen Angebotsnummer notwendig, da die Preise sich auch durch geringe Abänderungen verändern. Wünschenswert wäre es, die neuen Daten mit einer klaren Bezeichnung zu senden (denkbar wäre eine Anpassung der Modellbezeichnung mit dem neuen Datum in der Bezeichnung, oder Anhängen wie „_Version2“ oder Ähnlichem).
Datenprüfung und Datensicherheit
Sobald wir Kundendaten zur Anfrage vorliegen haben, werden diese auf Qualität und Machbarkeit geprüft. Sollten bei den Daten größere Fehler wie fehlende Flächen, invertierte Normalen oder ähnliches festgestellt werden, welche wir nicht ohne Weiteres reparieren können, werden wir uns schnellstmöglich zurückmelden um den Kunden darauf hinweisen.
Wir entfernen in regelmäßigen Abständen von ca. 8 Wochen die gespeicherten Daten von unserem Server. Auf Wunsch kann dies auch sofort nach Fertigung der Modelle erfolgen.
Die Daten werden vertraulich behandelt und nicht ohne Zustimmung an Dritte weitergegeben.
Die Datenserver befinden sich direkt bei uns im Haus, der Email-Server befindet sich ebenfalls in Deutschland.
Fertigungsrichtlinien der 3D-Druckverfahren
Da die verschiedenen Druckverfahren unterschiedliche Anforderungen an die Druckdaten aufweisen,
bitten wir um eine Einhaltung der jeweiligen Richtlinien für die Fertigung im gewünschten Verfahren.
Diese können auf der Webseite der Fa. BEICK Feinwerk – Generative Fertigung unter Fertigungsrichtlinien abgerufen werden.
Sollten die Druckdaten die jeweiligen Richtlinien nicht erfüllen, können wir keine Gewährleistung über eine fehlerfreie Fertigung der Modelle übernehmen und behalten uns vor, eine Fertigung der Modelle abzulehnen, da diese je nach Fertigungsprozess auch ein erhöhtes Risiko für andere Aufträge hervorrufen können. Je nach Höhe des Risikos, kann das Modell gegebenenfalls ohne Gewähr, also auf Risiko des Bestellers, gefertigt werden.
Antwortzeiten
Wir versuchen, die Emails und Telefonanfragen von Kunden schnellstmöglich zu beantworten.
In der Regel werden Emails und Anfragen, welche uns werktags zwischen 8:00 bis 16:00 Uhr erreichen, noch am selben Arbeitstag beantwortet. Grundsätzlich sollte aber eine Beantwortung spätestens am folgenden Werktag erfolgen. Sollte dies einmal nicht der Fall sein, informieren Sie uns bitte kurz darüber.
Liefer- und Zahlungsbedingungen
Die Lieferung erfolgt ab Werk, zahlbar in 14 Tagen rein netto.
Aufgrund der zeitlichen Risiken bei der Fertigung von Modellen mittels 3D-Druckverfahren sind alle angegebenen Liefertermine unverbindlich. Dies beruht insbesondere auf der Instabilität der Produktionsprozesse sowie der Nichtbeherrschbarkeit der mit der Fertigung verbundenen Einwirkungsmöglichkeiten, da diese einen Abbruch des Fertigungsprozesses hervorrufen können und somit einen Neustart der Fertigung notwendig machen. Dies kann Verzögerungen im Fertigungsablauf für eine Vielzahl von Aufträgen nach sich ziehen.
Die Fa. BEICk Feinwerk verpflichtet sich, den Kunden über absehbare Lieferverzögerungen zu informieren.
Ansprüche auf Schadensersatz wegen Nichtlieferung bzw. Lieferverzögerung sind ausgeschlossen, soweit nicht dem Lieferer Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann.
Versand
Für gewöhnlich versenden wir die gefertigten Modelle durch den DHL Paketservice. Dieser bietet den Standard Paketversand sowie den Expressversand. Es ist aber grundsätzlich möglich andere Dienstleister wie z.B. UPS oder Kurierdienste zu nutzen, sowie die gefertigten Modelle direkt vor Ort abzuholen.
Jedem gefertigten Auftrag wird ein Beipackzettel beigelegt. Dieser beinhaltet Datum der Prüfung und Unterschrift des Prüfers, den Nachweis auf Vollständigkeit der bestellten Menge sowie die etwaige Bestellnummer oder Bezeichnung des Projektes.
Ab 150€ Bestellwert netto bieten wir kostenlosen Standardversand mit DHL.
Der Preis für eine Expresszustellung innerhalb Deutschlands beträgt mit DHL 20€ netto, kann aber bei schweren Sendungen (über 2kg) und Sonderwünschen (wie z.B. Zustellung vor einer gewünschten Uhrzeit, Samstagszustellung u.Ä.) steigen.
Bei Lieferungen ins Ausland fallen je nach Ziel und Gewicht der Sendung unterschiedliche Kosten an.
Diese bitte bei Anfrage anbieten lassen.
Für die Sendungsverfolgung Ihrer Pakete kann eine gewünschte Emailadresse hinterlegt werden.
Für etwaige Schäden, welche nach dem Übergeben der gefertigten Modelle an einen Lieferdienst oder Abholer entstehen, haftet die Fa. BEICK Feinwerk nicht.
Fertigungstoleranzen für 3D-Druckteile
Die Fertigungstoleranzen, welche mit den jeweiligen Verfahren erreicht werden können, entnehmen Sie bitte den entsprechenden Fertigungsrichtlinien.
Diese können auf der Webseite der Fa. BEICK Feinwerk – Generative Fertigung unter Fertigungsrichtlinien abgerufen werden.
Reklamationen
Die erhaltene Ware ist mit Wareneingang zu prüfen, und offensichtliche Mängel sind unverzüglich anzuzeigen. Beanstandungen können nur berücksichtigt werden, wenn diese innerhalb von 7 Werktagen nach Lieferung schriftlich oder per Email erfolgen.
Modelle und Bauteile, welche nach Erhalt weiterbearbeitet (z.B. gefräst, gebohrt, gefärbt, u.Ä.) wurden, können wir nicht als Reklamation anerkennen. Daher bitte unbedingt vor Weiterbearbeitung die Qualität und Maßhaltigkeit der Modelle prüfen.
Bei berechtigter Reklamation von fehlerhaften Modellen bitten wir um schnellstmögliche Rückmeldung, ob diese in angemessenem Zeitrahmen ersetzt werden sollen, oder ob ein Preisnachlass gewünscht ist.
Wir bitten um Rücksendung der reklamierten Modelle für die Qualitätssicherung. Gern können wir Ihnen dafür ein Paketlabel zukommen lassen.
Der Ansprechpartner bei der Fa. BEICK Feinwerk ist der Herr Michael Beick.
Lieferung unter Vorbehalt
Wenn die Fa. BEICK Feinwerk kleinere Mängel an gefertigten Modellen vor dem Versand feststellt, aber die Funktionalität des Modelles nicht beeinträchtigt zu sein scheint, werden wir die Modelle „unter Vorbehalt“ liefern. Dabei wird das betroffene Modell mit einem Lieferschein geliefert, aber nicht in Rechnung gestellt. Die Fa. BEICK Feinwerk bittet um Rückmeldung binnen 7 Tage wie mit dem zugehörigen Auftrag umzugehen ist, und ob der Kunde eine Nachfertigung oder Reduzierung des Preises wünscht. Möglich sind Preisnachlässe bis zu 15% des Nettopreises.
Sollte eine Rückmeldung innerhalb 7 Tage nicht möglich sein, bitten wir um Inkenntnissetzung per Email, sonst würde eine Rechnungsstellung am 8. Tag nach Lieferung erfolgen.
Gewährleistung
Obwohl die Mitarbeiter bei der Fertigung und Nacharbeit stets sorgfältig vorgehen, kann es prozessbedingt zu Abweichungen in der Qualität der Modelle (z.B. Maßdifferenzen, Farbabweichungen und Ähnliches) kommen, welche vom Besteller als ordnungsgemäße Erfüllung des Auftrages akzeptiert werden müssen.
Gewährleistung übernimmt die Fa. BEICK Feinwerk nur für gefertigte Modelle welche den Fertigungsrichtlinien des jeweiligen Herstellungsverfahrens entsprechen.
Widerrufs- und Rückgaberecht
Die Fa. BEICK Feinwerk – Generative Fertigung stellt sämtliche Modelle individuell nach Maß her. Da es sich um individualisierte Produkte handelt, ist das Widerrufs- und Rückgaberecht gemäß Paragraph 312g des BGB grundsätzlich ausgeschlossen, es sei denn, bei der Fertigung wurden seitens der Fa. BEICK Feinwerk grobe Fehler begangen.
Das Widerrufs- und Rückgaberecht ist insbesondere ausgeschlossen bei der Bereitstellung von Produkten “die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind“.
Haftungsausschluss
Für Endkunden aus den Bereichen der Kraft-, Luft und Raumfahrt, sowie Schienen- und Wasserfahrzeuge schließt die Fa. BEICK Feinwerk die Haftung für Mängelfolgekosten aus, die durch Rückruf und Ein- und Ausbau entstehen können aus.
In diesem Zusammenhang weisen wir ausdrücklich auf ein erhöhtes rechtliches Haftungsrisiko
des Kunden beim Einsatz von Produkten bei diesem noch nicht zertifizierten Verfahren hin.
Höhere Gewalt
Für den Fall, dass die Fa. BEICK Feinwerk die geschuldete Leistung aufgrund höherer Gewalt (z. B. Naturkatastrophen) nicht erbringen kann, ist diese die Dauer der Hinderung von der Leistung befreit. Ist für die Fa. BEICK Feinwerk die Ausführung der Bestellung bzw. Lieferung der Ware länger als einen Monat aufgrund höherer Gewalt unmöglich, so ist sie zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Höhere Gewalt sind unabwendbare Ereignisse wie z. B. Naturkatastrophen jeder Art, insbesondere Unwetter, Erdbeben, Überschwemmungen, Vulkanausbrüche, aber auch Brand, Verkehrsunfälle, Geiselnahmen, Krieg, Unruhe, Bürgerkrieg, Revolution, Terrorismus, Sabotage, Streiks, sofern diese bei einem Dritten stattfinden, Atom-/ Reaktorunfälle oder im industriellen Sinne Maschinenschäden/Produktionsstörungen, Stromausfälle bei Leitungsunterbrechungen und ähnliches.